top of page
  • AutorenbildKS

Blähungen!? - 5 natürliche Apothekertipps für eine entspannte Zeit nach dem Essen



Kohl, Zwiebel, das leckere Chili con Carne – der Genuss hat oft unangenehme Folgen. Aber: es gibt auch Lebensmittel, die Meteorismus (Gasansammlungen im Bauch) und Flatulenzen entgegenwirken. Hier ein paar einfache Tipps, um Blähungen zu lindern oder zu vermeiden:


1. Hausmitteltipp: Knoblauch

Die Knoblauchknolle ist ein gut wirksames und natürliches Mittel bei Blähungen. Knoblauch regt die Verdauung an und wirkt auch nachhaltig gegen Bakterien und Parasiten. Am besten wirkt Knoblauch, wenn er frisch verwendet wird. Nachteil: Auch hier kann es zu unangenehmen Gerüchen kommen…


2. Hilft nicht nur dem Baby: Fencheltee

Fencheltee - am besten aus frisch im Mörser zerstoßenen Fenchelsamen - ist eine sehr gute natürlich Hilfe bei Blähungen. Die Inhaltsstoffe von Fenchelsamen entspannen die Muskulatur des Verdauungstraktes, dadurch kann das vorhandene Gas unauffällig entweichen. Positiver Nebeneffekt: frischen Atem!


3. Petersilie - so oft wie möglich

Petersilie ist ein gutes Mittel gegen Gasbildung. Petersilie - frisch gehackt oder getrocknet – kann Salate, Suppen, Gemüse- und Kartoffelgerichte und viele andere Gerichte nicht nur geschmacklich aufwerten, sondern auch dazu beitragen, Blähungen zu reduzieren. Petersilie kann übrigens auch wunderbar auch in grünen Smoothies verarbeitet werden, wenn auch der Geschmack nicht jedermanns Sache ist.


4. Nicht nur zum Aufwärmen: Ingwerwurzel

Zwei hervorragende Möglichkeiten, um Blähungen zu verhindern, sind das Trinken von Ingwertee und der Verzehr von frischer Ingwerwurzel. Geben Sie nach Belieben kleine Mengen Ingwer (frisch oder getrocknet) zu Ihren Gerichten. Geübtere Köche wissen: Ingwer harmoniert auch hervorragend mit dem oben genannten Knoblauch. Wenn es nicht zur Speise passt, kann man auch vor den Mahlzeiten einen Teelöffel frisch geraspelten Ingwer pur zu sich nehmen.


5. Hat Opa schon gewusst: Kümmel und Kreuzkümmel helfen

Kümmelsamen verhindern Blähungen, Verdauungsstörungen und Krämpfe. Außerdem regen Sie eine gesunde Verdauung an. Die Samen können - wie im Falle des Fenchels - einfach so gekaut werden, in Speisen gegeben oder in Form von Tee getrunken werden. Auch Brotsorten mit Fenchel werden angeboten, was das Getreide verträglicher macht.


Wenn Knoblauch, Fenchel, Petersilie, Ingwer und Kümmel nicht zur Hand sind, geschmacklich nicht den Nerv treffen oder eine praktischere Alternative zur Unterstützung der Verdauung nötig ist: Aktivkohle kann es auch 😊

99 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page