EGCG – die Wunderwaffe der Natur
Aufgrund der speziellen Verarbeitung nach der Ernte sind in grünem Tee besonders viele Catechine enthalten. Bei Catechinen handelt es sich um sekundäre Pflanzenstoffe, die als Antioxidantien unsere Körperzellen vor freien Radikalen schützen. Das Catechin „EGCG“ (Epigallocatechingallat) ist der Hauptwirkstoff von grünem Tee und macht in etwa 30% der Trockenmasse aus - auch Schwarztee enthält EGCG, bedingt durch den Fermentationsprozess ist der Gehalt allerdings deutlich geringer.

Welche Wirkung hat EGCG auf unseren Körper?
EGCG ist in der Forschungswelt in aller Munde und wird mit vielfältigen gesundheitsfördernden Eigenschaften in Verbindung gebracht. So lässt ein von US-Forschern durchgeführtes Mäuseexperiment darauf schließen, dass bereits zwei Tassen Grüntee (vor oder während der Mahlzeit) den Blutzuckeranstieg nach einer kohlehydratreichen Mahlzeit senken könnten. Verantwortlich dafür ist EGCG - das Catechin hemmt die Stärkespaltung und sorgt in weiterer Folge für einen niedrigeren Blutzucker- und Insulinspiegel. Zudem wirkt EGCG entzündungshemmend und könnte das Immungeschehen positiv beeinflussen. Auch wird als mögliches Anwendungsfeld die Behandlung bzw. Prävention bestimmter Krebsarten diskutiert – allem Anschein nach kann durch EGCG das Wachstum von Darmpolypen gehemmt werden, die schlimmstenfalls zu Darmkrebs entarten können. Zu den weiteren gesundheitsfördernden Wirkungen, die die Einnahme von EGCG mit sich bringen könnte, zählen:
eine Senkung des Cholesterinspiegels,
die Verbesserung der kognitiven Leistung bei Personen mit Down-Syndrom,
Stressreduktion aufgrund einer verminderten Umwandlung des Stresshormons Cortisol,
eine positive Wirkung auf UV-geschädigte Haut (bei lokaler Anwendung) sowie
ein Anti-Aging-Effekt durch die Erhöhung der Hautdicke bei älteren Menschen (ebenfalls bei lokaler Anwendung).
Eindeutig nachgewiesen werden können diese Eigenschaften zwar noch nicht, erste Forschungsergebnisse sind aber vielversprechend. In der Zwischenzeit heißt es dann wohl abwarten und (grünen) Tee trinken.