top of page

Grüner Tee – belebend und gesundheitsfördernd

Bereits seit mehr als 4.000 Jahren ist grüner Tee ein wichtiger Bestandteil der fernöstlichen Kultur. Ihm werden zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften nachgesagt - unter anderem soll er das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken und die Konzentration fördern.


Wie wird grüner Tee hergestellt?

Gewonnen wird grüner Tee aus den Blättern der immergrünen Teepflanze „Camellia sinensis“. Die Teeblätter werden meist händisch gepflückt, um anschließend schonend erhitzt zu werden –entweder mittels Wasserdampf oder durch Rösten in der Pfanne. Durch diese spezielle Verarbeitungsform werden Enzyme inaktiviert und der Fermentationsprozess verhindert. Deshalb verfügt grüner Tee im Vergleich zu anderen Teesorten über einen besonders hohen Wirkstoffgehalt.


Inhaltsstoffe von grünem Tee

Grüner Tee besitzt eine hohe antioxidative Kraft und steckt voller wertvoller Inhaltsstoffe:

  • Koffein: Genau wie Kaffee enthält auch grüner Tee Koffein. Anders als bei Kaffee ist das in grünem Tee enthaltene Koffein jedoch an Gerbstoffe gebunden, wodurch die Aufnahme verzögert wird. Die Wirkung entfaltet sich also langsamer und hält dafür auch länger an. Der Koffeingehalt ist geringer als bei Kaffee, variiert aber von Sorte zu Sorte.

  • Phenole: Grüner Tee beinhaltet eine Vielzahl phenolischer Verbindungen, die neben ihrer gesundheitsfördernden Wirkungen auch zur Aroma-, Farb- und Geschmacksbildung beitragen. Die sogenannten Catechine gelten als wichtigste Untergruppe der Tee-Phenole, wobei in grünem Tee vor allem das Catechin „EGCG“ in vergleichsweise hohen Mengen vorkommt und für viele der gesundheitsfördernden Wirkungen als verantwortlich gilt.

  • Vitamine & Mineralstoffe: Grüner Tee ist reich an Mineralstoffen wie Calcium, Kalium und Phosphor sowie an Vitaminen wie A und B2, die vielfältige Aufgaben in unserem Körper übernehmen und als Antioxidantien über eine zellschützende Wirkung verfügen.

Wie gut diese Inhaltsstoffe für unseren Körper verfügbar sind, hängt in erster Linie von der richtigen Zubereitung ab. Um bestimmte in grünem Tee enthaltene Stoffe verfügbar zu machen, müssen diese mit heißem Wasser aufgegossen werden und eine gewisse Zeit lang ziehen. Manche dieser Stoffe sind allerdings hitzeinstabiler als andere. Damit möglichst viele dieser wertvollen Inhaltsstoffe aufgenommen werden können, sollte man sich also bei jeder Grünteesorte an die entsprechende Zubereitung halten.

42 Ansichten

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page